»Der Klimawandel ist real«, sagte der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom. »Wenn Sie nicht an die Wissenschaft glauben, dann trauen Sie Ihren eigenen Augen.«
Weltweit steigt der Anteil an elektrischen Autos rasant. Nur in Deutschland und Italien nicht. Entweder russische Trolle oder Lobbyisten im Aufrag der Ölindustrie oder Fossil-Investoren verbreiten Falschinformationen zuhauf, um noch möglichst viel Benzin und Gas zu verkaufen.
Glücklicherweise ist fast alles, was sie über Elektroautos gehört haben, einfach nur dreist gelogen. Im Gegenteil, Sie können und sollten sogar eins kaufen bzw. als Ihr Nächstes ins Auge fassen. Verbrenner machen keinen Sinn mehr.
Bei BEVs (batterie-elektrische Fahrzeuge) handelt sich inzwischen um eine ausgereifte Technologie, die den Verbrenner ablöst. Sie fahren ruhiger und preisgünstiger.
Neuwagen sind in der Anschaffung derzeit noch deutlich teurer als Verbrenner. Das wird sich in den nächsten Jahren ändern. Außerdem tut sich noch viel in der Entwicklung von Fahrbatterien. Daher empfielt sich Leasing.
Einen Gebrauchtmarkt gab es ja bisher noch nicht. Das ändert sich gerade. Inzwischen kommen die ersten Leihwagen und Leasigfahrzeuge zurück und füllen das Angebot mit einigen Schmäppchen. Lassen Sie sich ein sogenanntes SoH-Zertifikat über den Zustand der Batterie geben (State of Health). Die machen TÜV oder DEKRA. Über 90% ist der gut, unter 80% bedenklich. Die Hersteller geben normalerweise 8 Jahre Garantie und tauschen Module unter 70% aus.
»We named her Hope.« – Tim Walz