• New Energy Alliance

    New Energy Alliance

    Da kommt erst die Meldung, dass Bundesforschungsmimisterin Dorothee Bär 2 Milliarden Euro für die Erfotschung der Kernfusion gewährt hat. Kernfusion ist ungefähr seit den 1950ern ein feuchter Traum unter Konservativen. Leider bleint es eine schöne Phantasie. Bei der aktuellen Problemstellung hilft das nicht.

    Bevor man sich vorstellen kann. was man alles Sinnvolles mit 2 Milliarden Euro hätte bewirken können, kommt eine Nachricht über die „New Energy Alliance“. Lichtblick, Octopus Emergy,Thermondo, Volkswagen. Enpal, 1komma5. Also Leute, die wissen, wovon sie reden. Sie haben mit Roland Berger eine Studie gemacht, welche Potenziale sich für die Energiewende heben lassen. Dabei kommen sie auf 255 Milliarden Euro. Da tun die 2 Milliarden Kernfusion gleich nicht mehr so weh.

    https://www.new-energy-alliance.de

  • Energiepolitik der Union

    Entweder die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche agiert unglücklich oder die Merz’sche Bundesregierung sabotiert vorsätzlich die Energiewende. Der Plan, Bürger dafür zur Kasse zu bitten, dass sie mit selbst bezahlter PV zusätzlichen Strom produzieren, ist absolut kontraproduktiv. Man könnte ein Industrieland wie Deutschland sehr wohl nur mit Strom aus Erneuerbaren (und Batterien) betreiben. Dem Strom ist ziemlich egal, wo er herkommt. Und für die Verbraucher ist es auch kein Unterschied. Es geht, wenn man denn genug Strom hat. Dafür müsste man aber die Erneuerbaren mit voller Kraft ausbauen und ertüchtigen. Die Transformation würde dann ziemlich von selbst laufen, wenn man sie denn lassen würde.

    Was die Politik tun kann:

    • Erneuerbare so schnell wie möglich ausbauen
    • benötigte Regulatorik für Großbatterien schaffen
    • Smart-Meter für alle Verbraucher einführen bzw. die
      Vorgaben dafür machen
    • V2G ermöglichen
    • Bürokratie abbauen

    Christian Stöcker hat dazu eine lesenswerte Kolumne im Spiegel geschrieben.(Paywall):

    Schwarz-Rot regiert für eine Parallelrealität

  • Robert Habeck geht

    Robert Habeck geht

    Der Energiewende-Minister. Der mit Plan. Ohne Geld. Kann man ihm nicht verübeln. Wenn man sich das Elend jetzt ansieht. Konservative am Werk. Erst nehmen ihm Merz und Dobrindt 60 Mrd € weg; natürlich aus ganz uneigennützigen Gründen. Die sind jetzt Kanzler und Innenminister.

  • The Hype About Hydrogen, Revised Edition

    False Promises and Real Solutions in the Race to Save the Climate

    Joseph J. Romm

    Buch, 240 Seiten, Englisch

    (mehr …)
  • Stop burning stuff!

    Wer es immer noch nicht verstanden hat:Schuld am extremen Wetter sind Benzin und Erdgas (und alle anderen fossilen Energieträger wie Öl, Kerosin, Kohle, …).

    Also:Verbrenner-Auto verkaufen, solange man noch Geld dafür bekommt, und Elektro-Auto kaufen. Gas-Therme durch Wärmepumpe ersetzen.

  • Die Ölindustrie kann die elektrische Revolution nicht aufhalten.

    »Der Klimawandel ist real«, sagte der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom. »Wenn Sie nicht an die Wissenschaft glauben, dann trauen Sie Ihren eigenen Augen.«

    Weltweit steigt der Anteil an elektrischen Autos rasant. Nur in Deutschland und Italien nicht. Entweder russische Trolle oder Lobbyisten im Aufrag der Ölindustrie oder Fossil-Investoren verbreiten Falschinformationen zuhauf, um noch möglichst viel Benzin und Gas zu verkaufen.

    Glücklicherweise ist fast alles, was sie über Elektroautos gehört haben, einfach nur dreist gelogen. Im Gegenteil, Sie können und sollten sogar eins kaufen bzw. als Ihr Nächstes ins Auge fassen. Verbrenner machen keinen Sinn mehr.

    Bei BEVs (batterie-elektrische Fahrzeuge) handelt sich inzwischen um eine ausgereifte Technologie, die den Verbrenner ablöst. Sie fahren ruhiger und preisgünstiger.

    Neuwagen sind in der Anschaffung derzeit noch deutlich teurer als Verbrenner. Das wird sich in den nächsten Jahren ändern. Außerdem tut sich noch viel in der Entwicklung von Fahrbatterien. Daher empfielt sich Leasing.

    Einen Gebrauchtmarkt gab es ja bisher noch nicht. Das ändert sich gerade. Inzwischen kommen die ersten Leihwagen und Leasigfahrzeuge zurück und füllen das Angebot mit einigen Schmäppchen. Lassen Sie sich ein sogenanntes SoH-Zertifikat über den Zustand der Batterie geben (State of Health). Die machen TÜV oder DEKRA. Über 90% ist der gut, unter 80% bedenklich. Die Hersteller geben normalerweise 8 Jahre Garantie und tauschen Module unter 70% aus.

    »We named her Hope.« – Tim Walz